13860993422274.jpg

Aufnahmedaten einer temporären Stichprobe (li.),   True Orthofoto mit FMM-Flugzeug, Stichprobenpunkten und der Relaskopfunktion am Handy (re.) © FMM

Kostensenkende Forsteinrichtung

Ein Artikel von Martin Heidelbauer (bearbeitet für Timber-Online) | 04.12.2013 - 14:15

Umfassende Forsteinrichtung

13860993422274.jpg

Aufnahmedaten einer temporären Stichprobe (li.),   True Orthofoto mit FMM-Flugzeug, Stichprobenpunkten und der Relaskopfunktion am Handy (re.) © FMM

„Angesichts der bevorstehenden Hauptfeststellung der forstlichen Einheitswerte entwickelte unser Team auf Basis einer True Orthofoto-Befliegung ein kostengünstiges Verfahren zur Semiautomatischen Forstinventur (SAFI). Diese ist Teil des umfassenden Forstprogramms TimberControl“, informierte Hermann Novak, FMM, Salzburg. Daten aus Airborne Laserscanning (ALS) stehen in Österreich fast flächendeckend zur Verfügung. „Jedoch liegt das Hauptproblem darin, dass künftig in Österreich Laserdaten nicht mehr zeitnahe erstellt werden. Somit werden sich ALS-Daten nur für die Ableitung der Bodenoberfläche, aber nicht mehr für die Ermittlung bestandesrelevanter Parameter, wie Baumhöhen und Stammzahlen, eignen“, erklärte Novak.

Neue Bildverarbeitungsmethode

FMM präsentierte vor Kurzem eine neue Methode der Bildverarbeitung (Bildmatching) – womit hochauflösende Modelle der Oberfläche (DSM) erstellt werden. Hierbei verwendet der Salzburger Forsteinrichtungsprofi ein spezielles Softwareprodukt – die Matching-Software von Microsoft. Mithilfe dieses Ansatzes müssen ALS-Daten nur ein einziges Mal angeschafft werden. Die Aktualisierungen und Ableitungen erfolgen mittels einer Luftbildbefliegung und der Erzeugung von True Orthofotos. Dies sind in der Höhe entzerrte Orthofotos, die eine genaue Bestimmung der Lage und Höhe von Objekten, wie beispielsweise Einzelbäumen, gewährleisten. „Ein True Orthofoto beinhaltet 25 bis 100 Punkte pro Quadratmeter (x, y, z), sodass Objekte sehr exakt getroffen werden. Eine Höhenableitung wird daher mit großer Genauigkeit erzielt. Die direkte zeitliche Übereinstimmung zwischen Bildinhalt und Oberflächenmodell erlaubt eine präzise Zuordnung“, beschreibt Novak.

Schnelle Semiautomatische Forstinventur

Bei der SAFI wird das genaue Oberflächenmodell mit einem vorhandenen Lasermodell des Bodens verschnitten und eine entsprechende Differenzkarte erstellt. Hierfür muss das Laserbodenmodell nur ein Mal erworben werden. Ausgehend von den Einzelbaumableitungen, eröffnet sich die Möglichkeit einer automatischen Bonitierung auf Bestandesebene, sofern das Bestandesalter bekannt ist. Aus dem Verhältnis von Baumhöhe und kritischer Stammzahl lässt sich beispielsweise die Durchforstungsdringlichkeit vor Ort berechnen. Die zuverlässigen Baumhöhen aus Oberflächenmodellen machen das schwierige und fehlerbehaftete Messen der Baumhöhen weitgehend überflüssig. „Das Oberflächenmodell kann jederzeit durch einen erneuten Bildflug aktualisiert werden, etwa nach Sturmschäden oder Überschwemmungen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber der nicht zeitnah erstellten und mit hohen Kosten verbundenen Laserbefliegung. Zudem ist eine einfache Fortführung des Wirtschaftsplanes durch den dreijährigen Befliegungsrhythmus des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen gegeben. Wir sind eines von drei Unternehmen, welche die Orthofotoflüge durchführen“, betont Novak.

Smartphone-Applikation

Mit der Smartphone-Applikation ForestMobile können Daten vor Ort einfach kontrolliert und schnell aktualisiert werden. So sind Forstkarten, Katasterdaten und Orthofotos auch offline verfügbar. Das GIS befindet sich am Smartphone. Auch im Forstbetrieb Stiftung Fürst Liechtenstein, Forst Kalwang, mit einer Gesamtwaldfläche von 9453 ha (Hiebsatz: 40.000 fm) wird die App ForestMobile eingesetzt. „Wir sind seit 20 Jahren FMM-Kunden und nutzen neben der App auch die internetbasierte Plattform TimberControl“, berichtete Förster Martin Jeitler. Dieses umfangreiche, komplexe Forstprogramm wird zur Forstkarten- und Wirtschaftsplanerstellung, für die Grenzsteinverwaltung sowie zur Grundbuch-Datenabfrage verwendet.

Waldbauplanung vor Ort möglich

„Die App ForestMobil bedeutet einen Quantensprung in der Forsteinrichtung. Ich habe die notwendigen Informationen auf dem Handy vor Ort und kann die zukünftigen waldbaulichen Maßnahmen sowie Nutzungen planen“, ist Jeitler begeistert. Zudem lassen sich neue Schläge, Aufforstungen, Forststraßen oder Windwurfflächen mittels Handy vermessen. Dies erfolgt wie mit einem normalen GPS-Gerät, wobei die Genauigkeit ±5 m beträgt. „Im Büro werden die Daten über eine WLAN-Verbindung synchronisiert und damit die Wirtschaftspläne sowie Forstkarten tagesaktuell aktualisiert“, berichtet Jeitler.