13557573955937.jpg

Bei den Brüdern Wurhofer in Neukirchen an der Enknach sorgen zwei Holzgas-KWK-Anlagen im Sommer für die Versorgung des Ortes mit Wärme © Urbas

Holzvergasung im Visier

Ein Artikel von Christoph Zeppetzauer (für Timber-Online bearbeitet) | 18.12.2012 - 14:00
13557573955937.jpg

Bei den Brüdern Wurhofer in Neukirchen an der Enknach sorgen zwei Holzgas-KWK-Anlagen im Sommer für die Versorgung des Ortes mit Wärme © Urbas

Seit 2001 beschäftigt sich Urbas, Völkermarkt, nun schon mit der Holzgastechnologie und hat in mehrjähriger F&E-Tätigkeit die Urbas Holzgas-KWK-Anlage zur Serienreife entwickelt. Ausgangsbasis war der Bedarf an kleinen Kraft-Wärme-Kopplungen (KWK), welche mit der anfallenden Wärmeenergie den Sommerbetrieb von Fernwärmenetzen ermöglichen. Daher wurde die thermische Leistung der Anlagen im Bereich von 200 bis 600 kW angesiedelt.
Daraus resultieren Holzgas-KWK-Anlagen in einem Leistungsbereich von 100 bis 300 kWel Ein wesentlicher Grund für die Entwicklung der Holzvergasungstechnik in diesem Leistungsbereich ist der elektrische Wirkungsgrad dieser Technologie. Dieser liegt bei 28 %, bezogen auf die Brennstoffwärmeleistung. Mittlerweile sind elf solcher KWK-Anlagen in Österreich und Deutschland in Betrieb. Die Anlage mit den meisten Betriebsstunden (30.000) betreibt die Biowärme Eberndorf in Kärnten. Auch in Neukirchen an der Enknach und auf der Insel Mainau bewähren sich Urbas-Holzgas-KWK-Anlagen.

Lokale Energieversorgung

13557573864368.jpg

Den hohen elektrischen Wirkungsgrad von 28?% erreicht die Urbas-Holzgas-KWK-Anlage und liegt damit in einem überdurchschnittlichen Bereich © Urbas

In Neukirchen, wo seit einigen Jahren Urbas-Biomasse-Kesselanlagen (1000 kW und 1500 kW) die Fernwärmeversorgung sichern, produzieren die Brüder Wurhofer seit 2011 mit zwei Urbas-Holzgas-KWK-Anlagen Strom. Die beiden Holzgas-KWK-Anlagen bewerkstelligen die Wärmeversorgung des Ortes Neukirchen in den Sommermonaten.
Während dieser Zeit werden die beiden Biomassekessel abgestellt und erreichen so eine wesentlich höhere Lebensdauer. Erst bei erhöhtem Wärmebedarf in Herbst gehen die Biomassekessel wieder ans Netz. Im zweiten Betriebsjahr konnten die Wurhofers mit ihren Holzgas-KWK-Anlagen bereits ansehnliche 8000 Jahresbetriebsstunden erreichen.

Strom und Wärme für die Blumeninsel

13557573810983.jpg

Die Urbas-Holzgas-KWK-Anlage auf Mainau versorgt die Gewächshäuser mit Wärme, der Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist © Urbas

Eine weitere Urbas-Holzgas-KWK-Anlage wurde Ende des vergangenen Jahres auf der Insel Mai- nau am Bodensee von den Stadtwerken Konstanz in Betrieb genommen. Diese Anlage hat eine Leistung von 130 kWel und 260 kWth und versorgt die Gewächshäuser der Blumeninsel mit Wärme. Der erzeugte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Im kommenden Jahr soll zusätzlich eine Absorptionskältemaschine installiert werden, um den Anlagennutzungsgrad zu erhöhen und die Anlage noch besser als bisher zu nutzen.

Projekte in Italien

Aktuell realisiert Urbas Energietechnik ein Holzgas-KWK-Projekt in Italien. Die Anlage besteht aus fünf Modulen mit je 200 kWel und 400 kW thermischer Leistung und erreicht somit eine Gesamtleistung von 1000 kWel und 2000 kWth. Nach dem vertraglich vereinbarten einwöchigen Probebetrieb im Werk der Firma Urbas stehen die Anlagen kurz vor der Auslieferung. Geplant werden derzeit zusätzlich auch Anlagen mit Nennleistung 300 kWel und 600 kWth, da sich diese Anlagengröße für den italienischen Markt anbietet. Der dortige Tarif für die Einspeisung elektrischer Energie aus Biomasse ist für Anlagen dieser Größe äußerst attraktiv.