14756473611354.jpg

Mit der neuen Polypress von Ledinek kann Moser Holzbau beliebig gekrümmtes BSH herstellen © Moser Holzbau

Automatische Bogenbinder-Produktion

Ein Artikel von Lorenz Pfungen | 05.10.2016 - 08:20
14756473611354.jpg

Mit der neuen Polypress von Ledinek kann Moser Holzbau beliebig gekrümmtes BSH herstellen © Moser Holzbau

Sowohl gerade als auch gebogene Bauteile aus Brettschichtholz können mit der Polypress hergestellt werden. Der große Vorteil gegenüber einer konventionellen Anlage liegt laut Hersteller in der raschen und flexi-blen Umstellung der Pressform. Eine weitere Besonderheit ist die automatische Beschickung der Presse mit beleimten Lamellen. Die Anlage ist unmittelbar nach der Beleim-station positioniert, was einen kurzen Materialfluss gewährleistet. Nach der Beleimung stellt eine Mechanik die fertigen Bretter auf und schiebt diese in Richtung Anschlag des Querkettenförderers. Sobald die Lamellen zur Verpressung bereit sind, senkt der Querkettenförderer das Paket in das Pressbett ab. Je nach Form des späteren Binders erfolgt die Ausrichtung des Lamellenpakets.

Automatische Formgebung

14756473499552.jpg

Nach der Beleimung der Lamellen transportiert ein anhebbarer Querkettenförderer die Bretter in das Pressbett © Moser Holzbau

Anschließend fahren die Formböcke selbstständig an die vorgegebene Position. Die Voreinstellung der Pressböcke erfolgt elek-tromechanisch, eine Hydraulik bringt den endgültigen Pressdruck auf. Es spielt dabei keine Rolle, ob ein Bogenbinder eine Überhöhung aufweist oder eine S-Form mit verschiedenen Radien. Das Verpressen des Binders startet in der Mitte und schreitet von innen nach außen voran. Beim Druckaufbau durch eine Pressbacke drückt von oben ein Portal zur seitlichen Ausrichtung auf die Lamellen. Nachdem der Pressvorgang abgeschlossen ist, hebt ein Mitarbeiter den Binder mit einem Kran aus der Polypress.

Modular erweiterbare Presse

1475647391479.jpg

Die Positionierung des Lamellenpaketes in der Presse erfolgt je nach Form des Binders. Nach der Ausrichtung fahren die Formböcke (Pfeile) auf Position © Moser Holzbau

„Die Polypress ist modular aufgebaut und kann auf eine beliebige Länge erweitert werden“, so Branko Mlinaric von Ledinek. Das bringt auch den Vorteil, dass der Bediener jeden Pressschuh einzeln steuern kann. Als weitere Besonderheit ist die Presse am Ende gebogen. Erst diese Anordnung ermöglicht einen Radius von 3,5 m. Die maximale Pressbreite der Anlage liegt bei 4 m. Es sei ebenso eine Version mit 5,5 m erhältlich, informiert Mlinaric.

Auf der Suche nach Abhilfe

14756473793249.jpg

Das Verpressen startet in der Mitte des Leimbinders. Beim Schließen der Pressböcke richtet eine Traverse die Lamellen einheitlich in der Höhe aus © Moser Holzbau

Auch schon vor der Polypress produzierte Moser Holzbau gebogene und gerade Leimbinder. Die Idee für eine automatische Anlage rührte aus dem Bedarf an überhöhten Trägern. Diese setzt das Unternehmen für tragende Bauteile ein, um das Kriechen auszugleichen. Bisher erstellten Mitarbeiter eine Negativform für die Blockpresse, welche die Form des späteren Binders hatte. Für eine andere Form musste eine neue Form erzeugt werden. Dies kostete wertvolle Produktionszeit. Zudem waren bei der Beschickung der Blockpresse sechs eigene Mitarbeiter beschäftigt. Geschäftsführer Georg Moser versuchte dabei die bestehende Blockpresse anzupassen, jedoch ohne Erfolg. Schließlich machte er sich für die Entwicklung einer automatischen Anlage auf die Suche nach einem Maschinenhersteller und fand in Ledinek seinen Partner.

Schnell zum gebogenen Binder

1475647371916.jpg

Das fertig eingespannte BSH: Nach dem Öffnen der Presse hebt ein Mitarbeiter das Bauteil mit einem Kran aus der Anlage © Moser Holzbau

„Ich habe mir viele Pressen angesehen, die alle von Hand befüllt werden mussten. Das könne es nicht sein, war mein erster Gedanke. Wir wollten jedoch eine vollautomatische Anlage. Als ich ein Pressenmodul bei Ledinek gesehen habe, begann die gemeinsame Entwicklungsarbeit“, erklärt Moser. Aus dem gemeinsamen Projekt entstand eine Weltneuheit, verweist man bei Ledinek. Nun ist es möglich, einen gebogenen Träger fast gleich schnell herzustellen wie einen geraden – bei voller Formfreiheit. Wofür früher sechs Arbeiter notwendig waren, reiche nun einer, führt der Geschäftsführer einen weiteren Vorteil an.
Zudem montierte man auf das Portal der Anlage einen Roboter, der bei der Bearbeitung der Bauteile neue Möglichkeiten eröffnete. „In Zukunft werden wir damit ein neues Produkt fertigen“, erklärt Moser, ohne näher darauf einzugehen.

3D-Simulation vor Produktion

14756474082730.jpg

Die Bidac-Software simuliert die Produktion mittels 3D-Modells und zeigt dem Mitarbeiter die Position des Lamellenpaketes © Bidac

Sämtliche Abläufe steuert ein Mitarbeiter von einem Bedienpult. Die Schnittstellen und die Visualisierung entwickelte man in Zusammenarbeit mit Bidac, Kaltern/IT.
Ein Mitarbeiter spielt Daten des Planungsprogramms Sema ein. Anschließend startet eine 3D Simulation der Produktion mit mehreren Ansichten. Dabei zeigt das System die Lage des Lamellenpaketes sowie die angesteuerten Form- und Spannböcke an. Das Programm erkennt, wenn ein Bockpaar nicht vollflächig an einer Lamelle aufliegt. In so einem Fall ändert die Software die Position des Paketes oder berechnet die Lamellen etwas länger. Dies ist notwendig, da ansonsten die Böcke Schaden nehmen könnten. Nach Abschluss der Simulation erhält der Bediener eine fertige Rohholzliste. Die Software steuert anschließend die Beleimung, die Beschickung sowie den Pressvorgang.
 
14756474004723.jpg

Hersteller und Kunde sind mit der Polypress zufrieden: Branko Mlinaric (li.) von Ledinek und Geschäftsführer Georg Moser vor dem Portal mit Roboter © Lorenz Pfungen

Darüber hinaus zeichnet das Programm alle für das Leimbuch notwendigen Daten sowie Informationen für die Produktionsstatistiken auf.

Moser Holzbau

Gründung: 1963
Standort: Taisten-Welsberg/IT
Geschäftsführer:  Alois und Georg Moser
Mitarbeiter: 28
Leistungen: BSH, BSP, Zimmerei, Lohnabbund, Holzhäuser, Holzkonstruktionen

Ledinek

Gründung: 1967
Standort: Ho?e bei Maribor/Sl
Geschäftsführer: Gregor und Pavel Ledinek
Produkte: Hobelanlagen, Keilzinkenanlagen, komplette KVH-/BSH-/BSP- Fertigungslösungen; Maschinen, Mechanisierung und Steuerungssoftware

Bidac

Gründung: 1997
Standort: Kaltern / IT
Geschäftsführer: Bernhard Hofer
Mitarbeiter: 8
Produkte und Dienstleistungen: innovative PC-basierte Automationslösungen, Leitrechnersteuerungen, Roboterbearbeitungszentren, Mess- und Bildverarbeitungssysteme, Softwareentwicklung, System-Engineering