14772964105724.jpg

Perfekter Laubholzzuschnitt bei Pollmeier mit der Vielblatt-Kreissäge ProfiRip KR 610 M von Weinig Raimann © Martina Nöstler

Auf die Pflicht folgt die Kür

Ein Artikel von Martina Nöstler | 24.10.2016 - 10:06
14772964105724.jpg

Perfekter Laubholzzuschnitt bei Pollmeier mit der Vielblatt-Kreissäge ProfiRip KR 610 M von Weinig Raimann © Martina Nöstler

„Wir arbeiten schon lange mit Weinig und deren Tochtergesellschaften, wie eben Raimann und Luxscan, zusammen“, eröffnet Marcel Bergmann, Projektleiter in Aschaffenburg, beim Holzkurier-Gespräch. Aufgrund von Kundenbesuchen erachtete Geschäftsführer Ralf Pollmeier diesen Schritt als notwendig. Die Kunden seien oft nicht entsprechend eingerichtet, um den notwendigen Zuschnitt durchzuführen. Außerdem kann Pollmeier mit den eigenen Anlagen ausschließlich gute Ware verschicken, lautet die Begründung. Gesagt, getan. In Creuzburg läuft seit rund drei Jahren eine Anlage für den Fixbreitenzuschnitt von geschliffenen Buchenlamellen. Bereits dort entschied sich Pollmeier für die Technologie von Raimann und Luxscan. Nachdem die Zusammenarbeit tadellos klappt, lag es nahe, auch in Aschaffenburg wieder auf das Können der beiden Weinig-Töchter zurückzugreifen. Raimann war für das Projekt als Generalunternehmen verantwortlich. „Damit haben wir nur einen Ansprechpartner und es gibt keine Schnittstellenprobleme“, erklärt Bergmann.
„Durch die neue Anlage erhalten unsere Kunden ausschließlich Ware in hoher Qualität.“

Marcel Bergmann, Projektleiter bei Pollmeier

Vollautomatischer Zuschnitt

14772964080667.jpg

Eine Vakuumentstapelung vereinzelt im ersten Schritt die getrockneten und geschliffenen Buchenstapel lageweise © Martina Nöstler

Pollmeier schneidet in Aschaffenburg 300.000 fm/J im Zweischichtbetrieb – ausschließlich Buche. „Im ersten Schritt werden wir etwa 10 % des erzeugten Schnittholzes in Form des Fixbreitenzuschnitts verkaufen“, erläutert Bergmann. Nach dem Einschnitt trocknet Pollmeier das Holz und schleift im Anschluss die Oberfläche. Diese gestapelten Pakete gelangen nun zur neuen Weinig-Anlage. Die Besonderheit: Der eigentliche Zuschnitt erfolgt mannlos. Der Bediener an dieser Stelle hat nur eine Überwachungsfunktion. Lediglich die Sortierung erledigen bis zu vier Mitarbeiter von Hand. Raimann garantierte eine Leistung von bis zu elf Brettern pro Minute. „Diese konnten wir bereits erreichen und zeitweise sogar schon übertreffen“, berichtet Bergmann und freut sich.
„Beim Rollengang im Bereich der Zuführung ist Platz für drei Pakete. Hinzu kommt das Paket, welches sich bereits in der Produktion befindet“, erklärt Raimann-Prokurist Enrico Baier. Die Entstapelung erfolgt mittels Vakuumhebegerät. Dieses legt die getrockneten, geschliffenen Buchenbretter auf einen Quertransport. Eine Fallstufe vereinzelt die Lage. Im Längstransport erfolgt die Übergabe von einem Rollengang auf ein Band. „Dieses fährt ruhiger, mit weniger Vibrationen“, erklärt Baier. In diesem Bereich befreit eine spezielle Bürste die Holzoberfläche noch von Spänen oder Staub, denn diese könnten das Scanergebnis verfälschen.

Einwandfreie Detektion der Holzmerkmale

14772964136689.jpg

Stück für Stück passieren die Bretter den CombiScan Evo 200 R von Weinig Luxscan © Martina Nöstler

Beim Scanner fiel die Wahl auf einen CombiScan Evo 200 R der Weinig-Tochter Luxscan. „Der CombiScan betrachtet die Bretter von oben und unten, jeweils mit Farb- und Laserkameras“, bemerkt Jörn Dittgen. Er ist für den Verkauf bei Luxscan zuständig. Die Kameras positionieren sich automatisch mithilfe von Servomotoren. Luxscan garantiert damit für jedes Brett die bestmögliche Bildqualität und Auflösung. „Diese Option ist für jeden CombiScan Evo jederzeit verfügbar. Dadurch wird der Scanner zu einer zukunftssicheren Investition“, informiert Dittgen. Der Combiscan Evo vermisst das Brett, erkennt sämtliche relevanten Holzfehler und auch – je nach Einstellung – eine unsauber geschliffene Brettoberfläche. Außerdem erfasst der Scanner alle Produktionsdaten von der Eingangslänge bis hin zur Ausbeute. Binnen Sekundenbruchteilen ermittelt die Software die bestmögliche Auftrennlösung in Abhängigkeit von Wert- oder Mengenausbeute.
Hinter dem CombiScan Evo gelangen die Hölzer über einen Querförderer in Richtung Raimann-Vielblattkreissäge. In diesem Bereich lassen sich die Bretter bei Bedarf wenden, damit sie sauber an den Anschlag gefahren werden können. Beim Längseinzug installierte Raimann einen Drucker, mit dem bereits vor dem Auftrennen die Qualität auf die einzelnen Lamellen gedruckt wird. Die Raimann KR 610 M verfügt über sechs verstellbare Sägeblätter sowie über das bewährte SafetyPlus-System mit dem Kevlarvorhang. Die Vielblatt-Kreissäge erzeugt einen verleimfähigen Schnitt „mit einer Genauigkeit von ±0,1 mm“, wie Baier betont. Die KR 610 M ist bei Pollmeier auf Holzdimensionen von 19 bis 50 mm Stärke sowie 1,6 bis 3,4 m Länge ausgelegt. Hinter der Säge gelangen die geschnittenen Lamellen auf ein 30 m langes Transportband. Von dort ziehen bis zu vier Mitarbeiter die Ware ab und stapeln diese.

Perfekte Abwicklung

14772964161570.jpg

Gute Zusammenarbeit: Jörn Dittgen, zuständig für den Luxscan-Vertrieb, Pollmeier-Projektleiter Marcel Bergmann und Enrico Baier von Raimann (v. li.) © Martina Nöstler

Raimann lieferte zudem die gesamte Sicherheitstechnik. Besonders zufrieden ist Bergmann, dass die Freiburger auf Sonderwünsche eingegangen sind: „Wir wollten etwa spezielle Kabelkanäle, bei denen sich der Reinigungsaufwand reduziert.“ Außerdem gibt es Siebdruckplatten, um die Vibrationen zu minimieren. Dies ist vor allem für die Mitarbeiter von Vorteil. Ende Juni begannen die Montagearbeiten, seit Anfang September ist die Zuschnittanlage in Betrieb – zur vollen Zufriedenheit der Betreiber und der Lieferanten.

Pollmeier Aschaffenburg

Geschäftsführer: Ralf Pollmeier
Mitarbeiter: 180
Einschnitt: 300.000 fm/J im Zweischichtbetrieb
Holzart: 100 % Buche
Produkte: sämtliche Dimensionen für die Möbelindustrie, den Gestell- und Treppenbau, geschliffen und besäumt