1282555188.jpg

Hermann Reiter kommissioniert Aufträge auf dem WLAN-Gerät © Plackner

Kein lästiger Papierkram mehr

Ein Artikel von Christoph Zeppetzauer | 13.03.2014 - 11:13
1282555188.jpg

Hermann Reiter kommissioniert Aufträge auf dem WLAN-Gerät © Plackner

Software ist ein komplexer Bereich. „Einige auf dem Markt angebotene Lösungen sind sehr detailreich und schrecken deshalb kleine Sägewerke oft ab“, berichtet Hermann Reiter, der sich mit seiner Software vor zwei Jahrzehnten ein zweites Standbein neben dem Sägewerk geschaffen hat. Als Säger weiß er aus eigener Erfahrung, welche Probleme oft in den kleinen Betrieben auftauchen, und richtet sein Programm danach aus. „Als ich zu programmieren begonnen habe, wollte ich ein ,Rundum-sorglos-Paket‘ für meine Kunden kreieren. Das Feedback meiner Kunden hat mir Recht gegeben“, berichtet der Unternehmer. Bestand für Kleinsäger früher oft das Wochenende aus Rechnungen schreiben, so bietet TiList eine massive Arbeitserleichterung. „Gleichzeitig kalkulieren kleine Betriebe sehr knapp – es muss kosteneffizient sein und die wichtigsten Sparten von Rundholzoptimierung, Fakturierung, Lagerbestand und Zeiterfassung bis hin zu Nachkalkulation beinhalten“, sagt Reiter.

Neues Feature CE-Zertifizierung

13947058282625.jpg

Darstellung der CE-Kennzeichnung: Hier sind die Auftragsnummer sowie Dimensionen und Mitarbeiter hinterlegt © Reiter

Seit Januar 2012 ist die CE-Kennzeichnung von Bauholz nach EN 14081 zur Pflicht geworden. Darauf hat Reiter reagiert, indem er seiner Software einen weiteren Baustein hinzufügte: die CE-Kennzeichnung, welche aus Produktionsprotokollen, Begleitdokumenten und Prüfbüchern besteht. Alle mit der werkseigenen Produktionskontrolle in Verbindung stehenden Daten, Anforderungen und Vorschriften werden schriftlich dokumentiert. Die werkseigene Produktionskontrolle wird stetig auf aktuellem Stand gehalten und jährlich überprüft. Protokolle, die im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle erstellt werden, bewahrt das System entsprechend der EN 14081 mindestens zehn Jahre auf.Die Sortierprotokolle können einfach mit dem Tablet-PC mitgeführt werden, da ohnehin alle Aufträge auf dem Tablet-PC vorhanden sind. In der jeweiligen Holzliste werden das Maß und die Holzfeuchte vom Mitarbeiter mit Unterschrift bestätigt. Die Daten werden in das Büro übertragen und gespeichert. „Ich habe diesen Baustein in Zusammenarbeit mit der Holzforschung München umgesetzt. Zwei meiner Kunden arbeiten bereits mit meiner CE-Zertifizierung und wurden von der Holzforschung München ohne Beanstandung abgenommen“, freut sich Reiter.

Offline Daten verfügbar machen

Gerade in kleinen Sägewerken verbringen die Geschäftsführer wenig Zeit im Büro, sondern sind vielmehr im Außendienst oder in der Produktion anzutreffen. Umso wichtiger ist es, die Aufträge stets mobil griffbereit am Tablet zu haben. „Hier hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Tablets kosten mittlerweile nur noch geringe dreistellige Beträge und sind unersetzbare Tools. Sogar offline werden die Daten bei der Rundholzübernahme ins System übernommen“, weist er auf die Vorteile hin. Das schlanke System und wenige Menüpunkte sind ideale Rahmenbedingungen, denen Reiter darüber hinaus mit einer An-droid-App Rechnung trägt.